Leitseite
Publikationsthemen


Deutsche Zentralstelle für Genealogie

researchgate


Letzte Aktualisierung 18.4.2024


VOLKMAR WEISS
Der Psychohistoriker

The IQ-Trapper

Familienweise Kirchenbuchverkartungen von Gemeinden

Ortssippenbücher, Familienrekonstitution, Familienregister, lokale Geschichte

Kirchfärt Reinsdorf (mit Pöhlau) bei Zwickau in Sachsen 1602-1838. KDP 2022, 137 Seiten

Familienbuch für Thierfeld bei Hartenstein in Sachsen 1520-1720. Cardamina 2023, 68 Seiten

Ortsfamilienbücher: Ausgewählte Rezensionen

Local Population Studies in Central Europe: A Review of Historical Demography and Social History. KDP 2020, 253 pages

Wikipedia Ortsfamilienbuch

Rezensionen von Ortsfamilienbüchern als eine Sammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV)

Aufruf: Die Zeit ist reif für eine wissenschaftliche Auswertung der Ortsfamilienbücher!

Die Zeit ist reif: Schaffen wir Ortsfamilienbücher mittels Künstlicher Intelligenz!

Doppelrezension: Ortsfamilienbuch Mülsen St. Niclas; Familienbuch von Dorfhain (Sachsen) 

Sind Genealogen in Archiven unerwünscht?

Personengeschichtliche Verfilmungen aus sächsischen Archiven in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig

Ortsfamilienbücher in Mitteleuropa und ihre Standorte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W ZZ

  • Weiss, Volkmar und Katja Münchow: Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Neustadt/Aisch: Degener 1998. 618 Seiten, ISBN 3-7686-2099-9. (= Genealogische Informationen 33). Dieses Buch kann vom Verlag Degener, PF 1360, D-91413 Neustadt/Aisch bezogen werden.
    Daraus:
    Register der regionalen Verteilung der Ortsfamilienbücher

    Register der Verfasser von Ortsfamilienbüchern

    Neben einer Bibliographie über 1850 Ortsfamilienbücher
    (S. 216-543) des gesamten deutschen Sprachraumes bzw. Mitteleuropas enthält das Buch auf S. 11-73 die Entstehungsgeschichte der deutschen Ortsfamilienbücher und eine "Kurze Anleitung für die Verfasser eines Ortsfamilienbuches" (S. 595-609) (vgl. auch mit anderen Anleitungen, Arbeitshinweisen und einem sehr nützlichen Vergleich der dafür erprobten Computerprogramme) sowie eine vollständige "Bibliographie der wissenschaftlichen Auswertungen von Ortsfamilienbüchern, familienweisen Kirchenbuchverkartungen und familienweise geführten Registern von Gemeinden" (S. 177-190).(Siehe dazu auch die Übersicht von Imhof.)
    Auf dieser Bibliographie baut eine kritische Übersicht von 103 Seiten auf unter dem Titel: "Bearbeitete Fragen und Methoden bei der wissenschaftlichen Auswertung von Ortsfamilienbüchern und ihren Vorstufen".
    1. Vorbemerkung S. 74
    2. Die Geschichte des Forschungsgebietes aus dem Blickwinkel des Zeitgeistes 75
    3. Die Pioniere (voller Text dieses Abschnitts) 76
    4. Der Anthropologe Walter Scheidt und seine Schule 84
    5. Medizinische Fragestellungen und Inzucht (voller Text) 93
    6. Der Arbeitskreis "Bäuerliche Lebensgemeinschaft" (voller Text) 97
    7. Die Innsbrucker Schule (voller Text) 104
    8. Die Vererbungsgewohnheiten 112
    9. Ökologische Dorfuntersuchungen 115
    10. Soziale Unterschiede und Kinderzahlen (voller Text) 117
    11. Wanderungen und Verstädterung 122
    12. Heiratsalter 126
    13. Die Französische Schule 128
    14. Soziale Mobilität 135
    15. Haushaltsstrukturen 140
    16. Familiensoziologische Untersuchungen 144
    17. Die Mikrohistoriker 148
    18. Konfessionelle Unterschiede 156
    19. Die Soziobiologen (voller Text) 159
    20. Repräsentative Untersuchungen und Ausblick (mit einem detaillierten Forschungs- und Stichprobenplan, durch dessen Ausführung wenige Personen in wenigen Jahren die Arbeit von Wrigley, E. A.. et al.: English Population History from Family Reconstitution 1580-1837. Cambrigde 1997, übertreffen können) 163-176

    Das Buch wird auf den S. 610-618 mit einem Sachregister abgeschlossen.

    Besonders empfehlenswert ist auch der Abschnitt "Ortsfamilienbücher" in der 12. Auflage des
    "Taschenbuchs für Familiengeschichtsforschung". Neustadt/Aisch: Degener 2001. DM 79,80, ISBN 3-7686-1062-4
    Jeder Genealoge sollte dieses für die Forschung unentbehrliche Taschenbuch kennen!

  • Weiss, Volkmar: Die Bedeutung von Ortsfamilienbüchern für die Gemeindeforschung. In: Weber, Georg und Renate Weber (Hrsg.): Zugänge zur Gemeinde. Soziologische, historische und sprachwissenschaftliche Beiträge. Köln: Böhlau 2000, S. 279-303, ISBN 3-412-05798-3 (= Studia Transsylvanica 24).

    Mit einer zeitlosen methodischen Einführung in das Auswerten von Gerichtshandelsbüchern im mitteldeutschen Raum:
  • Weiss, V. und K. Butter: Familienbuch für Zschocken/Krs. Zwickau 1540-1720. Rekonstruktion der Familien eines großen Bauerndorfes aus den Gerichtsbüchern und den archivalischen Quellen der Nachbarorte. Leipzig: Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 1988 (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, Bd. 9)
    Restexemplare dieses Buches können noch direkt vom Verfasser bezogen werden.



  • Internetservice Ortsfamilienbücher
  • Weiss, V. (Hrsg.): Nestler, W. und E. Kretzschmar: Familienbuch für Schwarzbach/Krs. Annaberg 1540-1838. Leipzig 1994 (=Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig 1). - Dieses Buch kann direkt vom Herausgeber Volkmar Weiss bezogen werden.
  • Die folgenden Ortsfamilienbücher bzw. Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie können jeweils in einer 2. Auflage vom Cardamina Verlag bezogen werden:

  • Weiss, V. (Hrsg.): Patzschke, M. und S. Wiechmann: Familienbuch für Syrau im Vogtland mit Frotschau 1624-1799. Leipzig 1995.  - Cardamina 2020 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig 9)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Lieberam, E. und U. Wohlfeld: Familienbuch für die Gemeinde Wiederitzsch bei Leipzig 1554-1800. Leipzig 1996. - Cardamina 2020 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 14)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Herzog, J. und E. Wagner: Familienbuch für Lampertswalde bei Oschatz 1645-1800. Leipzig 1996. . Cardamina  2020 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 6)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Jäger, S. und K. Grams: Familienbuch für die Kirchgemeinde Markersbach mit Mittweida, Markersbach und Unterscheibe 1547-1740. Leipzig 1997. - Cardamina 2010 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 2)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Kallauch, G.: Familientabellen des Amtes Schwarzenberg und der Stadt Buchholz von 1701. - Cardamina 2011 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 8)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Hannemann, R. und W. Gerbig: Familienbuch für die Kirchgemeinde Arnsfeld im Erzgebirge 1574-1693. Leipzig 1995. - Cardamina 2012 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig 3)
  • Weiss, V. (Hrsg.): Patzschke, M., Reinhold, F. und M. Fahrentholz: Familienbuch für Brambach im Vogtland 1588-1720. Leipzig 1997. - Cardamina 2012 (= Schriften der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 11) -

  • Weiss, V.: Die Geschichte der deutschen Ortsfamilienbücher. Teil I: Vier Jahrhunderte Entwicklung von der Seelenbeschreibung bis zum Dorfsippenbuch. Genealogie 47. Jg. (1998) H.3-4, 65-87; Teil II: Von den Ortssippenbüchern bis zu computergestützt gedruckten Heimatbüchern - die Entwicklung seit 1956. H. 5-6, 88-106

  • Weiss, V.: Warum gibt es in Tirol noch kein gedrucktes Ortsfamilienbuch? Tiroler Chronist Nr. 68 (Oktober 1997) 10-12

    Weitere Publikationen siehe unter Genealogie.